
Von
- Marco Schyns
Köln -
Training und Wellness schließen sich nicht gegenseitig aus. Vielmehr gehen sie häufig sogar Hand in Hand. Der Trend: Nur noch einfaches Fitnesstraining im Studio reicht nicht aus. Für viele darf es auch gerne etwas mehr sein.
Ob Dampfbad, Schwimmbad, Sauna oder einfach nur ein Entspannungsbereich – die Clubs reagieren darauf, und immer mehr Fitnessstudios entwickeln sich zu wahren Wellness-Tempeln. Weil aber Wellness ohne Fitness auch nur für wenige zufriedenstellend ist, gibt es diese Entwicklung auch anders herum: Wellness-Oasen bieten ebenfalls Trainingsmöglichkeiten an.
Fünf Premium-Clubs
Wir haben fünf Premium-Clubs in Köln und der Region unter die Lupe genommen – das Fitness First Platinum auf der Schildergasse, das Holmes Place am Gürzenich, das Just Fit im Premium im Mediapark, das Neptunbad in Ehrenfeld sowie das Mediterana in Bergisch Gladbach. Welcher Club hat was zu bieten? Welches Studio passt sich meinen Bedürfnissen am besten an? Ist der häufig höhere Preis auch sein Geld wert? Worin genau besteht der Unterschied zu den ebenfalls rasch wachsenden Billigketten?
Alle von uns getesteten Clubs überzeugen vor allem durch eines: Eine starke Kombination von Training und Wellness. Ob Cardio, Hanteltraining oder Kurse – Fitnessliebhaber können sich gebührend abschwitzen, bevor es anschließend ins Schwimmbad oder in die Sauna geht.
Handtuchservice ist heutzutage zum Premium-Standard geworden, während die Preise für Personal-Trainings keine Grenzen mehr zu kennen scheinen. Eine durchaus positive Überraschung: Trotz ihrer Größe sind nahezu alle Clubs sehr zentral gelegen und daher gut zu erreichen.
Fitness First
Platinum-Club auf der Schildergasse in Köln
Fitness und Wellness mitten in der Kölner Innenstadt. Das bietet der Platinum-Club von Fitness First auf der Schildergasse. Die deutschlandweite Kette hat den Club auf Kölns Shoppingmeile im vergangenen Jahr vom Lifestyle Club zum Platinum Club umgebaut – allerdings ohne Schwimmbad. Ein solches gibt es aber nach wie vor im Platinum Club auf der Bonner Straße. Dennoch: Der Wellness-Faktor hat sich deutlich verbessert.
Ob Sauna, Dampfbad oder Entspannungsmöglichkeiten – hier kommen Wellness-Liebhaber auf ihre Kosten.
Allerdings lohnt sich eine Mitgliedschaft nur dann, wenn sie auch Wert auf gute Trainingsbedingungen legen. Die bietet Fitness First mit einer großen „Freestyle“-Fläche, einem großzügigen Freihantelbereich, einem riesigem Kursraum und allen Arten an modernen Geräten allemal. Das alles gepaart mit einer schönen, hellen Atmosphäre in einer doppelstöckigen Halle.
Die Besonderheit: Jedes Mitglied kann ab dem 11. Mitgliedsmonat an Wochenend- und Feiertagen eine andere Person zum Training mitbringen – kostenlos. Mitbringen muss man aber leider auch seine Getränke. Denn die Möglichkeit einer Getränke-Flatrate für wenige Euro gibt es nicht. Hat man seine Flasche Wasser mal vergessen, bleibt einem nur der Kauf – umständlich und ärgerlich.
Adresse:
Schildergasse 94-96, 50667 Köln
Öffnungszeiten:
6.30-23.30 Uhr, Wochenende: 9-21 Uhr
Preise:
44,99 Euro im Monat
Holmes Place
Club am Gürzenich in Köln
Das pure Wellness-Erlebnis mitten in der City – damit lockt der Club Holmes Place am Gürzenich. Früher gab es zusätzlich noch ein Studio im Mediapark, dort ist inzwischen aber Just Fit beheimatet. Mit insgesamt elf Clubs in Deutschland ist Holmes Place eine kleine, aber exklusive Kette von Fitnessstudios. Wellness wird hier großgeschrieben – mit Schwimmbad, Whirlpool, verschiedenen Saunen, Dampfbad und einem großen Entspannungsbereich. Da wird das Fitness-Training beinahe zur Nebensache.
#articles
Wer sich für Holmes Place entscheidet, der will sich nach dem Training entspannen – oder kommt sogar nur für eine Runde im Schwimmbad oder den Gang in die Sauna in den Club. Die Trainingsfläche bietet – inklusive Kurse – zwar alle Möglichkeiten für ein gezieltes Fitness-Workout, doch der Charme des Wellness-Bereichs will sich nicht so recht übertragen. Ein Wellness-Tempel mit Trainingsmöglichkeit, könnte man sagen. Hier steht der Wellness- und Wohlfühlfaktor an erster Stelle.
Kleiner Haken in Sachen Schwimmbereich: Werktags kann es am Nachmittag dort schon mal laut werden, aufgrund diverser Kinder-Schwimmgruppen.
Ein kleines, aber feines Plus: Es gibt Wasserspender, wo sich Mitglieder jederzeit erfrischen können.
Adresse:
Gürzenichstraße 6-16, 50667 Köln
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 7-23 Uhr,
Freitag: 7-22 Uhr,
Wochenende und Feiertage: 9-20 Uhr
Preise:
ab 54 Euro im Monat
Just Fit
Premium-Club im Mediapark in Köln
21 verschiedene Klubs hat die Fitnessstudio-Kette Just Fit im Rheinland zu bieten. Der große Vorteil: Man darf als Mitglied alle Clubs nutzen – ohne Zusatzkosten.
Die einzige Ausnahme machen da die beiden Premium-Studios – in Düsseldorf und neuerdings auch im Mediapark in Köln. Seit dem Frühjahr 2014 sind die Renovierungsarbeiten dort abgeschlossen. Das bedeutet: Training und Wellness auf insgesamt fünf Etagen.
Die Premium-Variante von Just Fit bietet eine große, moderne Saunalandschaft, eine großzügige Trainingsfläche sowie ein Schwimmbad. Hier kommen Fitness- und Wellnessliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt stimmt, weil auf nichts verzichtet wurde, egal ob Cardio, Krafttraining oder Kurse. Kleiner Haken: Der Freihantelbereich könnte ein wenig größer sein. Durch die großen Glasscheiben wird eine nette Aussicht geboten, während man sich auf dem Laufband abschwitzt.
Für einen angemessenen Preis bietet der Club im Mediapark eine sehr gute Wellness-Ergänzung, für all diejenigen, die neben dem Training Wert auf moderne Ausstattung und gute Entspannungsmöglichkeiten legen. Außerdem kann man für 1,50 Euro pro Woche eine Getränkeflatrate dazubuchen. Und wer zu faul ist, nach dem Training zu kochen: Am Empfang gibt es eine Salatbar.
Adresse:
Im Mediapark 4a, 50660 Köln
Öffnungszeiten:
6-23 Uhr, Wochenende: 8-22 Uhr
Preise:
ab 59,90 Euro bis 99.90 Euro im Monat
Mediterana
Club an der Saaler Mühle in Bergisch-Gladbach
Trainieren, wo andere Urlaub machen – den Eindruck könnte man schon haben, bevor man das Mediterana Gym überhaupt betreten hat. Vorbei an Palmen und Lavendelbeeten rein ins maurisch-inspirierte Anwesen. Die große Wellnessanlage in Bergisch Gladbach bietet den Mitgliedern seines Fitnessclubs Trainingsgeräte von Technogym und einen umfangreichen Kursplan „an Land“ und im Wasser, von Faszientraining über „Latin Fatburner“ bis zum klassischen Nordic Walking.
Wer das im Jahr 2000 eröffnete Mediterana kennt, oder auch noch das alte Wellenbad von früher, wird die Anlage mit Wasser in Verbindung bringen – logisch also, dass in jedem der verschiedenen Mitgliedschaftspakete der Eintritt ins Thermalbad inklusive ist. Nur durch eine Tür getrennt kommen die Mitglieder von der sonnigen Trainingsfläche ins Hallenbad. Die Wellnessanlage, das Herzstück des Mediterana, ist wiederum in der Premium-Mitgliedschaft für 141 Euro im Monat uneingeschränkt zugänglich, in der Comfort-Version (96 Euro im Monat) für 1,5 Stunden an Werktagen.
Wer bloß Sport machen will, ein paar Gewichte stemmen, eine Runde aufs Laufband, kann das hier natürlich auch. Allerdings reicht dann vielleicht ein einfaches, günstiges Studio um die Ecke. Im Mediterana gibt es eine Portion Urlaubsgefühl obendrauf. (hah)
Adresse:
Saaler Mühle 1, 51429 Bergisch Gladbach
Öffnungszeiten:
6.30 Uhr - 22.30 Uhr, Wochenende: 8 Uhr - 22.30 Uhr
Preise:
ab 87 Euro bis 141 Euro im Monat
Neptunbad
Club m Neptnplatz in Köln-Ehrenfeld
Schon mal in einer typischen Muckibude gewesen? Ächzende Bodybuilder, laute Pumper-taugliche Musik, klirrende Hantelstangen? Dann seien Sie sich sicher: Der Fitnessclub des Neptunbads in Ehrenfeld ist exakt genau das Gegenteil. Jedes Detail könnte sich im Einrichtungsmagazin wiederfinden. Die historischen Boxhandschuhe an der Wand, die weichen Sessel.
Nebensache, könnte man denken. Zum Fitwerden braucht’s doch eigentlich nur ein paar vernünftige Geräte und einen interessanten Kursplan. Für den ein oder anderen mag das stimmen. Wer es aber mit einem ausgewachsenen inneren Schweinehund zu tun hat, tut sich in einem Studio wie dem Neptunbad leichter. So luxuriös ist das Ganze, dass es einen fast von selbst zum Training zieht. Weicher Teppich, verwinkeltes historisches Gemäuer, frisches Obst.
Dazu verfügen die meisten Ausdauergeräte (auch im Neptunbad benutzt man Maschinen von Technogym) über Internet- und TV-fähige Monitore inklusive Radiofunktion – das lenkt extrem gut ab von der schweißtreibenden Aktion auf dem Crosstrainer. Vor allem aber: Zur Belohnung geht’s nach dem Training eine Tür weiter, ins Spa des Neptunbades. Der Wellnessbereich ist Teil aller Mitgliedschaften. (hah(
Adresse:
Neptunplatz 1, 50823 Köln
Öffnungszeiten:
7 Uhr bis 24 Uhr
Preise:
ab 68,80 Euro im Monat
- Wie gut sind Premium-Fitnessstudios in Köln?
- Fitness First
- Holmes Place
- Just Fit
- Mediterana
- Neptunbad
nächsteSeite
FAQs
Was ist ein Premium Fitnessstudio? ›
Wem die Basis-Angebote der Discount Fitness-Studios nicht reichen, findet im Premium-Bereich zusätzlich zu Kraft- oder Gerätetraining oft auch Sauna, Schwimmbad und viele weitere Wellness-Annehmlichkeiten.
Welches sind die besten Fitnessstudios? ›Preisklasse | monatlicher Mitgliedsbeitrag |
---|---|
Günstig | 10,- bis 25,- Euro |
Mittelklasse | 25,- bis 60,- Euro |
Premium | 60,- bis 100,- Euro |
Ausrüstung. Wenn Ihr Franchisegeber Ihnen keine Ausrüstung zur Verfügung stellt, müssen Sie Ihr Fitnessstudio mit neuen, modernen Einrichtungen ausstatten, um Mitglieder für Sie zu begeistern. Dies kostet mindestens zwischen 30.000 und 50.000 Euro für eine durchschnittliche Hallenfläche von 4.000 Quadratmetern.
Kann man in allen Easy Fitness trainieren? ›Das erwartet dich als Mitglied im EASYFITNESS.
Als Mitglied bei uns im Studio kannst du an jedem unserer Standorte fit werden. Auf diesem Weg bleibst du auch auf Geschäftsreise oder im Urlaub fit und gesund.
Deine Fitnessstudio Premium Mitgliedschaft Ab 16,90€ | ELBGYM. WELCOME TO ELBGYM.
Was ist das beste Gym in Deutschland? ›Gesamtergebnis Studie Fitness-Studios 2022 | ||
---|---|---|
Rang | Unternehmen | Punkte* |
1 | Injoy | 81,4 |
2 | Fit/One | 77,2 |
3 | Actic Fitness | 74,4 |
Clever fit ist der Fitnessanbieter mit der höchsten Anlagenanzahl in Deutschland. Am Ende des Jahres 2021 gehörten 427 Anlagen zu der Fitnesskette.
Was ist das billigste Gym? ›- High5: ab 9,90 Euro pro Monat. Günstiger kann man in Deutschland kaum trainieren! ...
- Superfit: ab 9,90 Euro pro Monat. Der Startpreis von Superfit ist ebenfalls sehr niedrig. ...
- FitX: 15 Euro pro Monat. ...
- McFit: 19,90 Euro pro Monat. ...
- Clever Fit: ab 19,90 Euro pro Monat.
Für Anfänger sind 2-3 Trainingseinheiten/Woche am sinnvollsten. Fortgeschrittene Sportler trainieren 3-5 mal pro Woche.
Kann man mit Fitnessstudio verhandeln? ›
Viele Sportstudios seien durchaus bereit zu verhandeln, erklärt auch Rechtsanwalt Hollweck. Bevor man einen Vertrag unterschreibe, solle man sich noch einmal nach Preisnachlässen erkundigen. „Beziehen Sie sich dabei auf eventuelle Aktionsangebote“, rät Hollweck.
Was macht ein gutes Fitnessstudio aus? ›Das Personal in einem guten Fitness-Studio sollte stets ansprechbar, hilfsbereit und zuvorkommend sein. Außerdem ist es wichtig, dass immer ausreichend Personal vor Ort und verfügbar ist, falls es Probleme oder Fragen gibt. Auch die anderen Sportler sollten freundlich und respektvoll sein.
Wie sinnvoll ist ein Fitnessstudio? ›Aber ist Sport im Fitnessstudio überhaupt gesund? Der Besuch im Fitnessstudio kann sinnvoll sein, denn der durchschnittliche Mitteleuropäer leidet heute unter zu wenig körperlicher Belastung. Stress kann so nicht mehr abgebaut werden, negative Emotionen können die Folge sein.
Kann man vom Arzt Fitnessstudio verschreiben? ›Ärzte können nicht nur Reha-Sport und Physiotherapie verordnen, sondern auch andere Bewegungsangebote, etwa in Fitnessstudios oder Sportvereinen.
Wie läuft Probetraining im Fitnessstudio ab? ›Beim Probetraining kannst du anschließend entscheiden, ob du nach der Einweisung lieber allein trainieren möchtest oder ob dein Copach weiter unterstützen soll. Wenn du einen Kurs besuchen möchtest, dann sag' vorher kurz Bescheid, dass du das 1. Mal dabei bist.
Ist Easyfitness gut? ›Top Studio
Ich kann es nur empfehlen. Ich gehöre zu den ganz faulen sportfreunden aber seit ich im easyfitness bin, macht das sport machen richtig spaß. Es ist alles sehr sauber und man kann sich richtig wohl fühlen. Die mitarbeiter super nett und freundlich und helfen immer gern bei Fragen.
Unter Probetraining versteht man ein Training zum Feststellen von Leistungsständen und Fitness von Sportlern bzw. das Kennenlernen eines Vereins oder Fitnessstudios durch eine Trainingseinheit.
Wie viel kostet Fitness pro Monat? ›Die durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge in deutschen Fitnessstudios sind in den letzten Jahren gefallen. Zahlten Fitnessfans vor zwei Jahren noch 43,30 Euro im Monat, so waren es 2020 durchschnittlich nur noch 42,10 Euro.
Was bedeutet Fitness First Black? ›Der Fitness First Black Label Club deckt so ziemlich alle Bereiche ab, die man sich als Athlet wünscht: Einen Freihantelbereich sowie Kraftmaschinen, TRX, aber auch einen Ausdauerbereich, in dem man sich beispielsweise durch Spinning oder Laufen die Pfunde von Rippen trainieren kann.
Wie viele Fitness First Studios gibt es in Deutschland? ›Fitness First Germany betrieb am Ende des Jahre 2021 knapp 60 Fitnessanlagen in Deutschland.
Welches ist die größte Fitnesskette in Deutschland? ›
- Platz 7: INJOY. ( ...
- Platz 6: Fitness First. ( ...
- Platz 5: Kieser Training. ( ...
- Platz 4: Easyfitness. ( ...
- Platz 3: Clever Fit. ( ...
- Platz 2: FitX. ( ...
- Platz 1: McFit. ( Foto: Facebook)
- Wir verraten dir, wie dein Muskeltraining noch effektiver wird. ( Foto: Pixabay / Free-Photos)
Keiner ist billiger als McFit, inklusive aller Nebenkosten zahlt man hier im ersten Jahr knapp 260 Euro. FitX ist gut 10 Euro teurer, kommt in der Gesamtwertung aber auch besser weg - nämlich "befriedigend" - was vor allem der etwas umfangreicheren Ausstattung geschuldet ist.
Sind Fitnessstudio Verträge monatlich kündbar? ›Wer ab 1. März einen neuen Handy-, Festnetz- oder Fitnessstudio-Vertrag abschließt, geht nicht mehr in die automatische Jahres-Verlängerung, sondern kann mit Ende der Laufzeit monatlich kündigen. Die Regelung gilt aber nicht für Verträge, die vor diesem Stichtag abgeschlossen wurden.
Was ist das beste Fitnessgerät? ›Für ein effektives Training, das den gesamten Körper beansprucht, eignen sich Rudergeräte besonders gut. Nicht nur die Beine, auch die Muskeln im Oberkörper werden beim Rudertraining gefordert. Crosstrainer: Wer besonders schonend viele Körperpartien trainieren möchte, dem kann ich einen Crosstrainer absolut empfehlen.
Wie viel verdient ein Fitnessstudio Besitzer? ›Gehaltsspanne: Studioleiter/-in in Deutschland
59.573 € 4.804 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 51.804 € 4.178 € (Unteres Quartil) und 68.507 € 5.525 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw.
Liefereinheit | Paar |
---|---|
Breite | --- |
Gewicht | 16 kg, 24 kg, 32 kg |
Farbe | Stahl - verzinkt |
Belastbarkeit | --- |
Eine Erstattung der Mitgliedsgebühren des Fitnessstudios ist nicht möglich. Einige Krankenkassen haben aber Kooperationsverträge mit Fitnessstudios abgeschlossen. Versicherte erhalten dann Rabatte auf die monatlichen Mitgliedsgebühren. Wer sich bewegt, bleibt gesund.
Wie gut ist McFit? ›McFit im Check von Stiftung Warentest
Mit einem Notendurchschnitt von 3,7 und dem Gesamurteil „ausreichend“ nahm die größte deutsche Kette dabei nur den letzten Platz ein.
In Deutschland kostet eine Stunde Personal Training im Durchschnitt 90 – 100 Euro.
Wie lange dauert es bis man trainiert aussieht? ›2 bis 3 Monaten eines regelmäßigen Krafttrainings kannst du erste Erfolge im Muskelaufbau sehen. Die Fortschritte sind bei Einsteigern größer und sind mit wachsender Trainingserfahrung schwieriger zu erreichen. Ist der Muskelaufbau dein Trainingsziel, solltest du also nach spätestens 4 Monaten sichtbare Erfolge haben.
Wie oft sollte man als Frau trainieren? ›
Wie oft sollten Frauen trainieren, um Muskeln aufzubauen? Erfolgreicher Muskelaufbau kann nur stattfinden, sofern regelmäßig trainiert wird. Experten empfehlen zwischen 2 - 4 Trainingseinheiten in der Woche für optimale Trainingsergebnisse. Ein zu häufiges Training stört die Regeneration und damit den Muskelaufbau.
Wie lange dauert es bis man etwas vom Training sieht? ›Allerdings dauert es auch jetzt noch eine gute Weile, bis man etwas sieht. Drei bis sechs Monate muss man mindestens einplanen, bevor man mal auf seine neuen Muskeln angesprochen wird.
Kann man einen 2 Jahresvertrag im Fitnessstudio kündigen? ›Wann endet der Vertrag üblicherweise? Verträge für das Fitnessstudio werden in der Regel für einen festen Zeitraum abgeschlossen – meistens für zwei Jahre. Hier beträgt üblicherweise die Kündigungsfrist drei Monate zum Vertragsende.
Wie komme ich am schnellsten aus einem Fitnessstudio Vertrag raus? ›Eine ordentliche Kündigung des Fitnessvertrages muss innerhalb der Kündigungsfrist erfolgen. Ob die Kündigung in Schrift- oder Textform vorliegen muss, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Vorzeitig aus dem Vertrag kommen Sie in der Regel nur mit einem Sonderkündigungs- oder Widerrufsrecht.
Sind 2 Jahresverträge im Fitnessstudio erlaubt? ›Künftig dürfen Verträge in der Regel nur noch ein Jahr lang laufen. Längere Laufzeiten von bis zu zwei Jahren sind nur noch erlaubt, wenn der Kunde gleichzeitig auch ein Angebot über einen Ein-Jahres-Vertrag bekommt, der im Monatsdurchschnitt maximal 25 Prozent teurer ist.
Was ist ein Qualitätsgesichertes Fitnessstudio? ›Bis zu 150 Euro Erstattung gibt es für qualitätsgesicherte Präventionskurse (90 % der Kurskosten für zwei anerkannte Kurse jedes Kalenderjahr), wenn man regelmäßig (mindestens 80%) am Kurs teilgenommen hat. Präventionskurse können auch online angeboten werden.
Welche Krankenkasse zahlt Fitnessstudio 2022? ›- Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
- Ersatzkassen (EK) und Knappschaft.
- Innungskassen.
- Betriebskrankenkassen (BKK)
leider ist die Übernahme bzw. Bezuschussung von Mitgliedsbeiträgen in Sportvereinen, Fitnessstudios und ähnlichen Einrichtungen gemäß § 20 SGB V nicht möglich.
Was macht ein gutes Fitnessstudio aus? ›Das Personal in einem guten Fitness-Studio sollte stets ansprechbar, hilfsbereit und zuvorkommend sein. Außerdem ist es wichtig, dass immer ausreichend Personal vor Ort und verfügbar ist, falls es Probleme oder Fragen gibt. Auch die anderen Sportler sollten freundlich und respektvoll sein.
Kann man mit Fitnessstudio verhandeln? ›Viele Sportstudios seien durchaus bereit zu verhandeln, erklärt auch Rechtsanwalt Hollweck. Bevor man einen Vertrag unterschreibe, solle man sich noch einmal nach Preisnachlässen erkundigen. „Beziehen Sie sich dabei auf eventuelle Aktionsangebote“, rät Hollweck.
Was kostet eine Stunde im Fitnessstudio? ›
In Deutschland kostet eine Stunde Personal Training im Durchschnitt 90 – 100 Euro.
Wird das Fitnessstudio von der Krankenkasse bezahlt? ›Eine Erstattung der Mitgliedsgebühren des Fitnessstudios ist nicht möglich. Einige Krankenkassen haben aber Kooperationsverträge mit Fitnessstudios abgeschlossen. Versicherte erhalten dann Rabatte auf die monatlichen Mitgliedsgebühren. Wer sich bewegt, bleibt gesund.
Für wen eignet sich Fitnessstudio? ›Der offensichtlichste Grund ist natürlich, dass Du in einem Fitnessstudio das Potential hast, Deinen Körper so zu formen, wie Du es gerne haben möchtest. Egal ob klein, groß, dick, dünn, lange Beine, kurze Beine, Mann oder Frau, jeder kann seinen Körper durch Fettabbau oder durch Muskelaufbau verändern.
Wie viel kostet Fitness pro Monat? ›Die durchschnittlichen Mitgliedsbeiträge in deutschen Fitnessstudios sind in den letzten Jahren gefallen. Zahlten Fitnessfans vor zwei Jahren noch 43,30 Euro im Monat, so waren es 2020 durchschnittlich nur noch 42,10 Euro.
Wie lange ist die Kündigungsfrist im Fitnessstudio? ›Wann endet der Vertrag üblicherweise? Verträge für das Fitnessstudio werden in der Regel für einen festen Zeitraum abgeschlossen – meistens für zwei Jahre. Hier beträgt üblicherweise die Kündigungsfrist drei Monate zum Vertragsende.
Wie komme ich am schnellsten aus einem Fitnessstudio Vertrag raus? ›Eine ordentliche Kündigung des Fitnessvertrages muss innerhalb der Kündigungsfrist erfolgen. Ob die Kündigung in Schrift- oder Textform vorliegen muss, hängt vom jeweiligen Vertrag ab. Vorzeitig aus dem Vertrag kommen Sie in der Regel nur mit einem Sonderkündigungs- oder Widerrufsrecht.
Sind 2 Jahresverträge im Fitnessstudio erlaubt? ›Künftig dürfen Verträge in der Regel nur noch ein Jahr lang laufen. Längere Laufzeiten von bis zu zwei Jahren sind nur noch erlaubt, wenn der Kunde gleichzeitig auch ein Angebot über einen Ein-Jahres-Vertrag bekommt, der im Monatsdurchschnitt maximal 25 Prozent teurer ist.
Wie kommt man aus dem Fitnessvertrag raus? ›Sofern die normale Kündigungsfrist eingreift, müssen Sie bis zu drei Monaten bis zu diesem Datum eine schriftliche Kündigung in Ihrem Fitnessstudio einreichen. Wichtig ist dabei also, dass Sie die vorgegebene Vertragslaufzeit beachten, als auch die im Vertrag festgelegte Kündigungsfrist.
Welche Krankenkasse zahlt Fitnessstudio 2022? ›- Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
- Ersatzkassen (EK) und Knappschaft.
- Innungskassen.
- Betriebskrankenkassen (BKK)
Bis zu 150 Euro Erstattung gibt es für qualitätsgesicherte Präventionskurse (90 % der Kurskosten für zwei anerkannte Kurse jedes Kalenderjahr), wenn man regelmäßig (mindestens 80%) am Kurs teilgenommen hat. Präventionskurse können auch online angeboten werden.
Welche Krankenkasse übernimmt Kosten für Fitnessstudio? ›
Grundsätzlich übernimmt die Techniker 80 Prozent der Kursgebühren bis zu einem maximalen Zuschuss in Höhe von 75 Euro für den Einzelkurs und 150 Euro für einen Kombinationskurs. Für den regelmäßigen Besuch eines Online-Kurses erstatten wir sogar 100 Prozent bis zu maximal 100 Euro.
Wie bezahlt AOK Fitnessstudio? ›Die AOK bietet für eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio 50 Bonuspunkte an. Die Bonuspunkte kann man sich auszahlen lassen (1 Punkt = 1 Euro) oder man lässt sich Zuschüsse für den Fitnessstudio-Beitrag bezahlen. Hierbei gilt 1 Punkt = 1,20 Euro. Das wären bei 50 Bonuspunkten 60 Euro für die Mitgliederbeiträge.
Wie kann ich mir Fitnessstudio vom Arzt verschreiben lassen? ›Sport auf Krankenschein Diese Fitnessangebote zahlt die Krankenkasse. Düsseldorf Sport auf Rezept – das gibt es wirklich. Ärzte können nicht nur Reha-Sport und Physiotherapie verordnen, sondern auch andere Bewegungsangebote, etwa in Fitnessstudios oder Sportvereinen.
Kann man Fitness von der Steuer absetzen? ›Steuerlich absetzbar sind die Kosten für ein Fitnessstudio dann, wenn das dortige Angebot aus gesundheitlichen Gründen genutzt wird: Der Sport muss für die Linderung oder Heilung einer Krankheit – zum Beispiel bei einem Bandscheibenvorfall – erforderlich sein.